Freitag, 10. September 2010

IB

Hey ihr Lieben,

in meinem letzten Post habe ich versprochen, dass ich diesmal etwas über die Schule berichte und ich halte mein Versprechen.

Also, Montag war mein erster richtiger Schultag am United World College. Es war sehr gut muss ich sagen.

Weil wir nur 6 Fächer plus ToK haben (Theory of Knowledge) und bei mir eins der 6 Fächer German self-taught ist und ich davon deswegen nur eine Stunde pro Woche habe, ist der Stundenplan nicht sehr voll.

Eine Stunde dauert hier 55 Minuten und meistens haben wir zwei Stunden eines Faches hintereinander, wodurch es dann meistens zu einer langen 110 Minuten-Stunde wird. Manchmal machen die Lehrer auch die reguläre 5 Minuten-Pause zwischen diesen beiden Stunden. Immer nach zwei Stunden haben wir dann eine etwas längere Pause von 15 Minuten.
Insgesamt hat man jedoch an jedem Tag höchstens 6 Stunden, der Unterricht endet immer um viertel nach 1.
Aus oben genannten Gründen, hat man jedoch so gut wie nie alle 6 Stunden am Tag tatsächlich Unterricht.

Mein Montag zum Beispiel besteht aus zwei Stunden Biologie (Higher Level) von 7 bis 8 Uhr 55. Dann habe ich zwei Freistunden und danach von 11 Uhr 20 bis 13 Uhr 15 zwei Stunden Geschichte (Higher Level)
Wir haben zwei Mittwoche, die immer wöchentlich wechseln, was ich ja aus Deutschland schon gewohnt war. Jeden Mittwoch habe ich aber die ersten beiden Stunden frei, weswegen ich länger schlafen kann - im besten Fall, also falls ich nicht noch lernen muss oder Hausaufgaben machen, bis 8 Uhr 40.
Mein Freitag ist auch angenehm, weil ich da nur die ersten drei Stunden habe und dann frei.

Das heißt, ich habe nicht so ganz wirklich frei, wenn ich frei sage. Nur manchmal.
Eigentlich gibt es immer was zu tun und dabei haben die CAS’s noch nicht angefangen (erst am 27. September, bis dahin werden wir darüber informiert und wir können uns erst einmal nur mit der Schule zu Recht finden) und ich habe noch kein self-taught und ToK (2 Stunden pro Woche) hat auch noch nicht angefangen.

Zu meinen Lehrern kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin.

Ich habe einen WAHNSINNIG guten Geschichts-Lehrer. Bei ihm macht Geschichte nicht nur Spaß, sondern man begreift auch alles ganz einfach.
Der Geschichts-Unterricht hier ist anders als der in Deutschland. Wir sehen alles viel globaler, das ist ja klar. Zum Beispiel sind wir gerade bei dem großen Thema Peacemaker/Peacekeeper und speziell beim ersten Weltkrieg.
Zuerst haben wir uns die Situation im Jahr 1900 angesehen und das bedeutet nicht, wie es dort einem Land geht, sondern wir haben uns angesehen wie es um Afrika, Asien, Amerika und Europa steht, wobei zwar einzelne Länder wichtigere Rollen spielten als andere, wir jedoch die Kontinente als Ganzes betrachtet haben.
Alles in Allem gehen wir so viel tiefer in die Materie hinein, was das Ganze auch wesentlich interessanter macht.
Heute haben wir ein Rollenspiel gespielt, in dem es um Punkte ging und wir in Dreiergruppen über 8 Probleme nach dem ersten Weltkrieg entscheiden sollten, also zum Beispiel wie viel Reparationen Deutschland zahlen soll. Dabei hat einer aus der Gruppe die USA, einer Groß Britannien und einer Frankreich vertreten und damit auch dieses Landes Interessen.
Eine sehr interessante Sache.

Der Spanisch-Unterricht ist auch super. Meine Lehrerin ist total lieb und wir machen alles sehr schnell, was mir gut gefällt. In zwei Wochen schreiben wir den ersten Test.

Biologie ist okay. Die Lehrerin ist gewöhnungsbedürftig, aber eigentlich ganz lustig und fair. Wir haben ziemlich viele Hausaufgaben auf und machen teilweise anspruchsvolle Aufgaben, aber ich komme schon klar, hoffe ich.
Heute zum Beispiel lautete die Aufgabe (oder zumindest ein Teil davon):

Create a hypothesis and run simulations to test your hypothesis. You will be responsible for developing your own data collection form and for writing up your own conclusions and evaluations based upon your simulation.
Für alle deren Englisch-Kenntnisse nicht ausreichen: Es bedeutet so viel, wie: Stelle eine Hypothese auf (über die Guppie-Population) und mache einige Simulationen, um deine Hypothese zu prüfen. Du bist dafür verantwortlich, deine eigene Daten-Sammlung zu erstellen und deine eigene Zusammenfassung und Auswertung basierend auf den Simulationen zu schreiben.

Mathe ist okay, solange ich alle meine Hausaufgaben mache, seh‘ ich auch gut durch. Der Lehrer ist langweilig, aber das ist bei Mathe ja auch schon egal.

Englisch ist einfach der Hammer, weil ich meine Englisch-Lehrerin sehr mag und sie wirklich guten Unterricht macht.
Sie ist noch sehr jung (26), eigentlich sind die meisten der Lehrer noch sehr jung, was ich für ziemlich positiv halte und es macht einfach Spaß in ihrem Unterricht zu sitzen – falls euch das genauer interessiert, fragt einfach nach.

Überhaupt, wenn irgendwer zu irgendwas eine Frage hat, schreibt einfach einen Kommentar und fragt mich.

Zwei Dinge, die ich noch vergessen hab: 1. Seit Dienstag hab ich fürchterlichen Schnupfen, ich muss meistens durch den Mund atmen, weil meine Nase vollkommen zu ist. Montag waren einige Leute krank, vermutlich haben sie mich angesteckt... Über die Woche haben immer mehr Leute Schnupfen gekriegt und auch Husten - das geht hier wohl schnell...

2. Gestern Nacht, also von der Nacht von Donnerstag auf Freitag, haben wir in unserer Bibliothek das Ende von Ramadan gefeiert. Es war echt super. Erst haben die muslimischen Schüler unter uns erklärt was es mit der ganzen Sache auf sich hat und dass es jetzt dazugehört ganz viel zu essen und das Essen mit allen zu teilen. Also haben wir ganz viel gegessen - und es war seeeehr lecker. Und dann haben wir getanzt (und das obwohl ich an dem Tag schon über ne Stunde Sport gemacht hatte...). Es war echt super! Ich habe ungefähr bis um 10 Uhr getanzt (um 8 hat das Ganze angefangen), dann habe ich mich mit ein par Leuten unterhalten und schließlich rausgefunden, dass ich noch Englisch-Hausaufgaben aufhabe - zum nächsten Tag.
Das wollte ich nicht glauben, wir haben ein par meiner anderen Klassenkameraden gefragt, wir waren uns alle nicht einig, ich habe mich entschlossen, es zur Sicherheit noch zu machen und musste mich hisnetzen und ein Werbeplakat raussuchen und analysieren, mit allem Schie-Schie... Zum Glück fällt mir sowas nicht schwer, weswegen ich nicht lange gebraucht habe.
Halb 12 bin ich schließlich todmüde ins Bett gefallen.

UWC, wie es mir alle geschildert haben, hat angefangen.

Bis bald

Lauri

3 Kommentare:

  1. Liebe Laura, das klingt ja spannend. Aber sage mir doch bitte: Gibt es im Judentum auch den Ramadan? Ich dachte das das eie muslimische Tradition ist. Oder hast du dich verschrieben?
    Falls Du hilfe wegen der Erkältung brauchst schreibe mir eine Email.
    Kuß und liebe Grüße Mutti

    AntwortenLöschen
  2. danke, mum, hab mich bloss verschrieben

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Laura,
    hört sich ja alles äußert spannend an.

    Ich soll dir viele Grüße von Egon ausrichten.
    Papa

    AntwortenLöschen