Sonntag, 30. Januar 2011

Ganz gewöhnlich ungewöhnlich

Hallihallo,

weil ich in den Ferien so einige Male vorgehalten bekommen habe, es schiene, als wäre unsere einzige Beschäftigung hier Party-machen, werde ich euch jetzt einfach mal meine letzte Woche erzählen.
Es war eine "ganz normale Woche" hier, wo bei man jedoch im Kopf haben muss, dass es hier definitiv nicht so etwas wie eine ganz normale Woche gibt...

Also, ich hoffe ich vergesse nichts...:

Montag: Montags habe ich in den ersten zwei Stunden Geschichte, da habe ich einen Vortrag über die Schlacht an der Somme gehalten. (Nur zur Erinnerung: Eine Stunde ist 55 Minuten lang. Zwei Stunden bilden immer einen Block, nach einer Stunde in einem Block gibt es eine 5-Minuten Pause (die machen aber nicht alle Lehrer). Nach einem Block gibt es eine 20-Minuten Pause. Ein voller Schultag besteht aus 6 Stunden, also drei Blöcken). Nach Geschichte habe ich Montags zwei Stunden frei, in denen ich für gewöhnlich Hausaufgaben mache oder lerne. Danach habe ich Biologie. Diese Woche haben wir einen Test in Bio geschrieben. Der ging über die vollen zwei Stunden und da wir in Bio nie Pausen machen, ist das einfach nur eine gigantische Stunde von 115 Minuten. Ich war aber schon früher fertig und konnte gehen. Der Test war über DNA-Struktur, DNA-replication, transcription, translation und mutation. Ich hab dafür ziemlich viel gelernt, aber ich hab keine Ahnung wie es jetzt gelaufen ist... Waren ein par fiese Fragen dabei. Aber wir haben an dem Montag auch unsere Vorschläge für unser nächstes Design Lab wiederbekommen und da habe ich 9.5 von 10 Punkten.
Achso, Design Lab:
Ein Experiment (diesmal über Faktoren, die Enzyme beeinflussen), dass wir uns selbst überlegen müssen. Wir müssen überlegen, wie das Experiment aussehen soll, was wir dafür brauchen und welche Methode wir benutzen... Dann machen wir das Experiment und werten es aus und so weiter. Mein letzter Labreport von meinem letzten Design-Lab war gute 15 Seiten lang und das war noch nicht ausführlich genug...
Für diejenigen, die es interessiert: Mein jetztiges Experiment dreht sich darum wie Hydrogen Peroxid die Reaktionsgeschwindigkeit von Catalse in Hefe beeinflusst.

Also, weiter im Text: Nach der Schule (Schulschluss um 1 Uhr 15) hatte ich erst Debatier-CAS von um 2 bis um 4 und dann Massage-CAS von um 4 bis um 6 (Ich werde da nicht massiert, nein, ich massiere selber).
Von um 7 bis um 9 hatten wir dann Residence-meeting. Ich habe da einen großen, großen Kuchen bekommen, weil ich ja Morgen Geburtstag habe, aber Morgen kein Residence-Meeting ist.
Abends habe ich mit Jessica ein bisschen geplaudert in den Hängematten, die zwischen manchmen Residencen hängen.

Dienstag:
Dienstag morgen hatte ich zwei Stunden Mathe, dann Englisch und dann ToK. Danach bin ich mit Jessica und Karolina aus Estland nach Escazú gefahren (Nachbarstadt) und haben uns in dem dortigen Fitnesscenter eine Führung geben lassen, bis Jessica und ich dann beschlossen haben, dass uns das definitiv zu teuer ist, aber wir durften, um es auszuprobieren, an dem Tag kostenlos alles benutzen, was Jessica und ich genutzt haben, um eine angenehme Stunde lang in dem Swimming-Pool zu schwimmen. Das tat gut.
Um 5 dann das Meeting mit der Schülervertretung. Danach habe ich Hausaufgaben gemacht und weil mich das Schwimmen ermüdet hat, bin ich relativ früh ins Bett gegangen.

Mittwoch:
Die ersten zwei Stunden habe ich Mittwochs immer frei. Das heißt mein Schultag fängt erst um 9 Uhr 10 an. Da habe ich dann zwei Stunden Spanisch. Danach kommt es dann drauf an ob es A- oder B-Woche ist. Diese Woche war A-Woche, das heißt, nach Spanisch hatte ich erst eine Stunde Geschichte und dann eine Stunde Bio.
Nach der Schule habe ich kurz ein wenig Mathe gelernt bevor meine CASes angefangen haben.
Von um 2 bis um 4 hatte ich Gitarren-CAS und von um 4 bis um 6 (wobei wir meistens deutlich länger machen) Mindfullness-CAS.
Abends habe ich mich dann ganz Mathe gewidmet.

Donnerstag:
In den ersten beiden Stunden habe ich Donnerstags Biologie, was nicht gerade die Müdigkeit vertreibt...
Danach dann eine Stunde Mathe, wo wir diese Woche einen Test geschrieben haben. Das Thema: Funktionen, Graphen und wie man sie verändert und alles was dazu gehört. Ziemlich leicht, mal sehen was das Ergebnis sagt...
Danach habe ich eine Stunde frei und dann zwei Stunden Geschichte.
Nachmittags habe ich erst ein wenig Hausaufgaben gemacht. Dann um 3 hatte ich ein Meeting für meine Projekt-Woche und um 4 hatte ich ein Meeting übers EE. Ich will meins in Englisch A2 schreiben.
Danach habe ich mich dann wieder den Hausaufgaben gewidmet.

Freitag:
Freitag Morgens habe ich zwei Stunden Englisch, danach eine Stunde Spanisch und danach eine Stunde self-taught.
Danach habe ich frei. Ich weiß nicht mehr so genau was ich in dieser Freizeit diesen Freitag gemacht habe... Vermutlich nichts weltbewegendes.
Von um 2 bis um 4 dann habe ich Schwimm-CAS.
Als wir zurück gekommen sind habe ich mit ein par Leuten ins Amphiteater gesetzt und geredet und ne britische TV-Serie geguckt. Abends habe ich mit Jessica philosophiert, dann gab es ne Show (achso, hab ich vergessen zu erwähnen: es war mal wieder diverity week, diesmal Zentral-amerikanische, das hat uns die ganze Woche ziemlich versüßt) und Nachts habe ich mit Inés aus Spanien einen Film geschaut (The Black Swan).

Samstag:
Morgens hatte ich Basketball-CAS. Dann war ich ziemlich lange mit Jessica in Santag Ana. Abends gab es dann zuerst ein Dinner (dresscode: formal). Das war wirklich super, vor allem lecker.
Und danach, also Nachts, gab es dann die Party (Dinner und Party, fester Bestandteil einer jeder diversity week). Diesmal sollten wir uns anziehen wie Mayas, was ziemlich lustig wurde. Außerdem war die Party diesmal draußen, was absolut klasse war. Außerdem gabs ne Menge Zeug zu essen und Eis.

Sonntag/Heute:
Heute Morgen hatten wir ein Residence-Frühstück bei Catalinas Haus (meine Residence-coordinatorin). Das war suuuuper. Frische Smoothies, Crepes mit Nutella, Bananen, Erdbeeren und Honigmelone, super leckere Cornflakes, Joghurt... Einfach herrlich. Der Höhepunkt war ein riesiger Leguan, der über den Weg gelaufen kam, direkt an uns vorbei. Duce, Catalinas Schäferhund, wollte uns verteidigen und hat den Leguan auf einen Baum getrieben.
Später gibt es ein Konzert bei uns, auch noch Bestandteil der Zentralamerikanischen-Woche.
Abends dann will Jessica mich zu einem chinesischen Restaurant bringen, weil sie meint, wir müssen meinen letzten Tag als 16-Jährige feiern müssen.

Ich war in der Woche auch einige Male in Santa Ana (ziemlich oft), immer mit verschiedenen Leuten... Aber ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wann mit wem und wieso...
Außerdem bin ich ziemlich sicher, dass ich so einiges vergessen habe, aber was soll man machen...

Liebe Grüße

Eure

Lauri

3 Kommentare:

  1. Hallo liebes Geburtstagskind.Ich wünsche Dir für den heutigen Tag viel Spaß.Ich denke an Dich.Herzlichen Glückwunsch Dein Omchen

    AntwortenLöschen
  2. Happy Birthday!!! Liebe Laura lass es Dir gut gehen. Du hast ja lauter neue CAS? Machst du nicht mehr Clowning? Schau mal in deine Emails!
    Kuß Mutti

    AntwortenLöschen
  3. Sehr interessant, Gitarre, Schwimmen,
    Basketball...
    und eine Menge Schulstress -
    auch von mir Happy Birthday.
    Papa

    AntwortenLöschen