Donnerstag, 31. März 2011

Tick, tock

Hallöchen,

es gibt viel, viel zu erzählen. Wie immer bin ich leicht gestresst, weil ich euch nicht alles erzählen kann, auch wenn ich das doch sooooo gerne möchte. Aber ich werde mich wohl auf das Wesentliche beschränken müssen.

Also am Samstag war Earth Hour. Den ganzen Abend gabs ne Menge tolle Aktivitäten, alles organisiert von unserer Green Action Group. Es waren auch ziemlich viele Leute von außerhalb unserer Schu
le bei uns. (Hat alles auf unserem Fußballfeld statt gefunden). Um 8 Uhr wurde für eine Stunde der gesamte Strom auf unserem Campus abgeschaltet.
Nur damit ihr's wisst: Das war natürlich alles nicht unsere Idee. Earth Hour ist inzwischen eine internationale Bewegung, die wir nur auch hier auf unserem Campus aufleben lassen wollten.
Meine Earth Hour ist allerdings eher kläglich zu Ende geganen. Ich hab mir beim Tanzen ums Feuer einen riesigen Splitter in den Fuß getreten. Es war stockdunkel und ich musste Sarah von den Bahamas bitten, mir den Splitter raus zu ziehen. Dann musste ich zurück zu den Residencen hump
eln, um das Ganze zu säubern, weil ich aber natürlich nicht richtig laufen konnte, hat mich das ne gute viertel Stunde gebraucht... Und dann konnte ich nichts sehen und musste darum eh warten, bis das Licht wieder ging. Und weil mein Bein vom gehumpel und vermehrten Belasten schon anfing Krämpfe zu bekommen, konnte ich auch nicht wieder zurück... So ein Dilemma. Ich saß also allein in meiner Residence. Ihr habt ja keine Ahnung (hatte ich bis dahin auch nicht), wie unheimlich es da sein kann, wenn keine Menschenseele da ist und nicht mal das kleinste Lichtlein brennt... Es war das erste Mal überhaupt, dass ich auf diesem Campus ein klein wenig Angst hatte.

Mir ist außerdem diese Woche eine große Ehre zu Teil geworden. Der Prozess des Auf-wiedersehen-sagens hat nämlich inzwischen für unsere Second-years angefangen. Sie werden langsam darauf vorbereitet, dass sie bald für immer gehen werden. Am Dienstag war dazu eine Auftaktveranstaltung, nur für Second-years. Sie saßen alle ums Lagerfeuer herum und... haben
viele tolle Sachen gemacht, das ist alles was ich weiß. Aber Cata, die das alles organisiert, hat mich und Johan als zwei first-year-Abgesandte gefragt, ob wir eine kurze Rede halten möchten, um unseren second-years zu sagen, wie wir uns fühlen, wenn wir sehen, dass es dem Ende zu geht und so weiter. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so aufgeregt war.

Außerdem durfte ich gestern mit noch einem anderen Mitglied der Schülervertretung zusammen, einen potentiellen neuen day-student interviewen. Das war spannend.

Es geht hier drunter und drüber. In zwei Wochen ist Semana Santa. Nach Semana Santa haben wir noch zwei Tage Schule und dann fängt für uns firsties der study-leave an. Das heißt, dass wir nicht mehr zum Unterricht kommen brauchen, sondern alleine lernen können. Die Woche danach fangen die Finals an... Examen... Meine Güte... Und dann ist das Schuljahr schon so gut wie vorbei.

Amanda hat mir gestern einen Witz erzählt. Naja, es ist kein offizieller Witz, aber, wenn man auf nen UWC, oder besser gesagt aufs UWCCR geht, ist er witzig:
Treffen sich UWC-Schüler aus allen UWC von der ganzen Welt. Einer kommt barfuß.
Meinen die andern: "Das ist der aus Costa Rica"
Ja, ich weiß, klingt jetzt echt nicht witzig, aber glaubt mir, wenn ihr hier leben würdet, könntet ihr euch jetzt kugeln.

Achso, ich hab noch ne kleine Ankündigung, ich hoffe ihr flippt nicht aus (besonders Mama und Papa). Ich fand, es sei einfache
r es einfach zu tun, weil ihr es mir sowieso nicht erlaubt hättet... Also, ich hab jetzt ein Tattoo. Hier ein Foto. Es bedeutet "Made in Germany"


Allerliebste Grüße und seid bitte nicht böse!

Eure

Lauri

1 Kommentar:

  1. Ich bin kein großer Freund von tatoos,aber in Deinem Fall finde ich es toll.Hat der fuß sich nicht entzündet?Ich liege mit Rppenbruch im Bett,sehr große Schmerzen.Es geschah im Whirlpool in Bad Orb In Liebe Dein Omchen

    AntwortenLöschen